Blog für Deutschlernende
Artikel mit Vokabelliste
- Sport und Freizeit
- Leben und Alltag
- Haus und Wohnen
- Essen und Trinken
- Arbeit und Beruf
Neue Artikel
Die Zeitformen im Deutschen – Ein Überblick
Maturavorbereitung Deutsch: So gelingt deine Deutschmatura
Matura-Beispiel: So könntest du deinen Leserbrief schreiben
Deutsch-Matura: So gelingt deine Zusammenfassung
Textinterpretation bei der Deutsch-Matura: Nützliche Tipps
Das ist bei der Textanalyse bei der Deutsch-Matura wichtig
Meinungsrede bei der Deutsch-Matura: Das musst du wissen
Podcast
- Podcast
![Die Magie deutscher Redewendungen: Bedeutung, Kultur und Tipps für deinen Alltag](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/11/redewendungen-auf-deutsch-1.jpg)
Text zum Mitlesen Heute möchte ich mit dir in die faszinierende Welt der deutschen Redewendungen eintauchen. Redewendungen sind ein wichtiger…
![Von der Glühbirne bis zum Quantencomputer: Deutschlands große Erfindungen](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/11/deutsche-erfindungen-1.jpg)
Text zum Mitlesen Innovation – ein Begriff, der eng mit Deutschland verbunden ist. Von den ersten Glühbirnen bis hin zu…
![Einkaufen in Deutschland: Nützliche Tipps für den Alltag in Deutschland](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/11/einkaufen-in-deutschland-1.jpg)
Text zum Mitlesen: Heute tauchen wir in ein Thema ein, das uns alle betrifft: Einkaufen! In Deutschland ist das Einkaufen…
Kostenloser Newsletter
![](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/04/newsletter-bild-1.jpeg)
Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig spannende Inhalte direkt in dein Postfach: Neue Podcasts, praktische Übungen und exklusive Aktionen. So bleibst du bestens informiert und machst kontinuierlich Fortschritte. Hier kannst du dich anmelden:
![](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/04/newsletter-bild-1.jpeg)
Deutsche Grammatik
- Grammatik
![Lokale Adverbien im Deutschen: Dein Wegweiser zur räumlichen Orientierung](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/03/lokale-adverbien-her-hin.jpeg)
Wenn du Deutsch lernst, wirst du feststellen, dass die Sprache voller spezifischer Wörter ist, die beschreiben, wo etwas oder jemand…
![Adjektive mit präpositionalem Kasus: Ein Schlüssel zur Präzision in der deutschen Sprache](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/03/adjektive-mit-praeposition.jpeg)
Wenn du Deutsch lernst, wirst du schnell feststellen, dass die Sprache eine besondere Präzision ermöglicht, vor allem durch die Verwendung…
![Adjektivdeklination im Deutschen – Eine praktische Übersicht](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/03/adjektivdeklination-blog.jpeg)
Wenn du Deutsch lernst, ist es wichtig, die Deklination der Adjektive zu beherrschen. Adjektive beschreiben Nomen näher und müssen in…
![Grundlagen der deutschen Verben: Präsens und Verbkonjugation](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/03/deutsch-zeitformen-praesens.jpg)
Das Erlernen einer Sprache kann eine aufregende aber auch anstrengende Reise sein, besonders wenn es um Deutsch geht. Eine der…
![Die Zeitformen im Deutschen – Ein Überblick](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2024/03/deutsch-zeitformen-1.jpg)
In der deutschen Sprache gibt es sechs Zeitformen, auch „Tempora“ genannt, die dazu dienen, Vorgänge und Zustände in Bezug auf…
![Konjunktiv II – Irreale Wünsche und Vergleiche](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2022/03/konjunktiv-deutsch-irreale-wuensche.jpeg)
Den Konjunktiv II verwenden wir nicht nur für besonders höfliche Formulierungen, sondern auch für alles irreale. Das können einfache Wünsche…
Deutsch für Matura und Abitur
- Deutsch Matura
![Leserbrief schreiben bei der Deutsch-Matura: Das ist Wichtig](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2023/09/matura-vorbereitung-leserbrief.jpg)
Du stehst vor der Herausforderung, einen Leserbrief für deine Deutsch-Matura zu verfassen. Doch wie gehst du am besten vor? Welche…
![So schreibst du einen herausragenden Kommentar bei der Deutsch-Matura](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2023/09/matura-vorbereitung-kommentar.jpg)
Die Kunst des Kommentar-Schreibens ist ein entscheidender Aspekt der Deutschmatura. Dabei geht es darum, einen klaren Standpunkt zu einem öffentlich…
![Deutsch-Matura: Diese Punkte sind wichtig für deine Erörterung](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2023/09/matura-vorbereitung-eroerterung.jpg)
Die Deutschmatura erfordert eine gründliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Textsorten. Eine davon ist die Erörterung. Dabei geht es darum, ein strittiges…
![Deutsch-Matura: Deskription, Narration, Explikation und andere Schreibhandlungen](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2023/09/matura-vorbereitung-schreibhandlungen.jpg)
Schreiben ist eine essentielle Fähigkeit im schulischen Kontext. Es umfasst verschiedene Schreibhandlungen, die je nach Textart und Zielsetzung unterschiedlich eingesetzt…
Übungen zum Leseverstehen
- Leseverstehen
![Foto: Föry](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2022/04/interview-fory-pflege.jpg)
Im Jahr 2019 waren in Deutschland rund 4,1 Millionen Menschen pflegebedürftig. Diese Menschen sind auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen, weil sie…
Übungen zum Hörverstehen
- Hörverstehen
![REZEPT: Wiener Schnitzel, das bekannteste Gericht Österreichs](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2021/11/wiener-schnitzel-kochen.jpeg)
Um das Wiener Schnitzel ranken sich zahlreiche Mythen. Eine der verbreitetsten Theorien besagt, dass der berühmte österreichische Feldmarschall Radetzky die…
Deutsch für die Schule
- Schule
![So schreibst du einen guten Kommentar](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2022/04/kommentar-schreiben-schule.jpg)
Kommentare erscheinen häufig in Zeitschriften, auf Blogs oder in Onlinemagazinen. Darin äußert der Verfasser seine persönliche Meinung zu einem bestimmten…
![Zusammenfassung schreiben: Das solltest du beachten](https://besser-deutsch.com/wp-content/uploads/2022/04/zusammenfassung-schreiben-schule.jpg)
Die Zusammenfassung ist eine der wichtigsten Textarten. Sie wird dir immer wieder begegnen. Auch bei anderen Textarten ist es häufig…