Besser Deutsch - German online Lessons
Besser Deutsch - German online Lessons

Deutsch-Matura: Deskription, Narration, Explikation und andere Schreibhandlungen

Brauchst du Hilfe bei deinen Hausaufgaben, bei der Vorbereitung auf die Matura oder suchst du nach einem Nachhilfelehrer? Unser Team hilft dir, schon bald bessere Noten zu schreiben:

Schreiben ist eine essentielle Fähigkeit im schulischen Kontext. Es umfasst verschiedene Schreibhandlungen, die je nach Textart und Zielsetzung unterschiedlich eingesetzt werden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir die wichtigsten Schreibhandlungen, die du für die Deutsch-Matura brauchst.

Eine Schreibhandlung bezeichnet eine gezielte schriftliche Tätigkeit, wie Beschreiben, Erzählen, Erklären oder Argumentieren. In der Deutschmatura sind sie entscheidend, da sie die Grundlage für die unterschiedlichen Textsorten (Erörterung, Kommentar, Leserbrief, Meinungsrede, Textanalyse, Textinterpretation und Zusammenfassung) bilden.

Deskription – Die Kunst der Beschreibung

Kurz Zusammengefasst: Beschreibt Zustände, Personen, Gegenstände, Orte und Ereignisse aus neutraler Perspektive. Legt Wert auf klare Struktur und Verständlichkeit.

Die Deskription, auch als Beschreibung bekannt, vermittelt Informationen über Zustände, Personen, Gegenstände, Orte und Ereignisse. Sie erfolgt aus einer neutralen Perspektive und legt Wert auf eine klare Strukturierung sowie Verständlichkeit. Deskriptive Texte reihen Fakten aneinander, ohne explizite logische Zusammenhänge herzustellen. Beispielhaft dafür ist die Beschreibung des österreichischen Nationalrats und seiner Aufgaben.

Narration – Geschichten erzählen

Kurz Zusammengefasst: Schildert Zustände und Ereignisse aus spezifischer Perspektive. Erlaubt Gestaltung und Akzentuierungen. Bezieht sich auf die Vergangenheit und kann auf Erinnerungen oder Quellen basieren.

Die Narration, auch als Bericht oder Erzählung bezeichnet, schildert Zustände und Ereignisse aus einer spezifischen Perspektive. Im Gegensatz zur Deskription ist die Narration gestaltend und erlaubt Akzentuierungen sowie Vor- und Rückgriffe. Sie beleuchtet die Vergangenheit und kann sowohl auf Erinnerungen als auch auf Quellen basieren. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung des österreichischen Nationalrats seit seiner Gründung im Jahr 1920.

Explikation – Hintergründe verstehen

Kurz Zusammengefasst: Geht den Warum- und Wie-Fragen nach. Identifiziert und erklärt Zusammenhänge, z.B., Ursache-Wirkung oder Ganzes-Teil.

Die Explikation widmet sich den Warum- und Wie-Fragen zu Zuständen oder Ereignissen. Sie zielt darauf ab, die Zusammenhänge zu identifizieren und zu erklären. Dabei stehen logische Verknüpfungen wie Ursache-Wirkung oder Ganzes-Teil im Fokus. Ein Beispiel verdeutlicht die Rolle des österreichischen Nationalrats als gesetzgebendes Organ und seine Verbindung zur Gewaltenteilung.

Argumentation – Überzeugen durch Argumente

Kurz Zusammengefasst: Stellt Sachverhalte in Beziehung zueinander innerhalb eines argumentativen Rahmens. Beginnt mit einer These oder Fragestellung und schließt mit einer Schlussfolgerung.

Die Argumentation stellt Sachverhalte in Beziehung zueinander und setzt einen argumentativen Rahmen. Sie beginnt mit einer These oder Fragestellung und schließt mit einer Schlussfolgerung. Argumente dienen der Untermauerung von Aussagen und müssen innerhalb dieses Rahmens platziert werden. Die Diskussion um mehr direkte Demokratie in Österreich bietet ein Beispiel für eine argumentative Auseinandersetzung.

Weitere Schreibhandlungen

Neben den vier Haupt-Schreibhandlungen gibt es weitere, die für spezifische Textsorten relevant sind. Die Rekapitulation fasst eine Quelle neutral zusammen, während die Evaluation einen Sachverhalt bewertet. Beide Handlungen erfordern eine klare Perspektive und die Berücksichtigung von Kriterien.

Schreibhandlungen sind essentiell für das Verfassen verschiedener Texte im schulischen Kontext. Je nach Zielsetzung und Textart werden sie gezielt eingesetzt, um Informationen zu vermitteln, Geschichten zu erzählen, Hintergründe zu erklären oder zu überzeugen. Das Verständnis dieser Schreibhandlungen ermöglicht es, Texte gezielt zu planen und zu strukturieren, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Hilfe bei der Vorbereitung für die Matura und für Schularbeiten

Stehst du kurz vor deiner Deutsch-Matura oder vor einer wichtigen Schularbeit? Nutze die Vorteile von Online-Deutschunterricht! Wir bieten erschwinglichen Online-Deutschunterricht an, maßgeschneidert für deine individuellen Bedürfnisse. Unsere engagierten Lehrer begleiten dich auf dem Weg zum Erfolg. Flexibel planbare Stunden ermöglichen es dir, effektiv zu lernen, ohne dabei dein Budget zu strapazieren. Starte noch heute und sichere dir die bestmögliche Vorbereitung auf deine Matura oder deine Schularbeiten! Infos zur Maturavorbereitung findest du hier, Informationen rund um Deutsch-Nachhilfe für Schularbeiten, Grammatik und Hausübungen findest du hier.


Slide
Besser Deutsch - German online Lessons
ONLINE NACHHILFE
Unsere Online-Lehrer helfen dir gerne

Möchtest du dich auf die Matura oder die nächste Schularbeit vorbereiten oder brauchst du Hilfe bei Satzbau und Grammatik? Wir helfen dir dabei, besser zu schreiben und weniger Fehler zu machen. Lerne online mit uns und verbessere deine Noten.

Schon gelesen?

Deutsch-Matura: So gelingt deine Zusammenfassung

Die Zusammenfassung ist eine essentielle Textsorte, die in der...

Textinterpretation bei der Deutsch-Matura: Nützliche Tipps

Die Textinterpretation ist eine entscheidende Fähigkeit, die bei der...

Das ist bei der Textanalyse bei der Deutsch-Matura wichtig

Du stehst kurz vor deiner Deutsch-Matura und die Textanalyse...

Meinungsrede bei der Deutsch-Matura: Das musst du wissen

Die Meinungsrede ist eine mächtige Form der schriftlichen Überzeugungskraft....

Beliebte Artikel

Deutsch-Nachhilfe online: Warum es sich lohnt

Du möchtest deine Deutschkenntnisse verbessern, aber der Alltag lässt...

Deutsch-Matura: So gelingt deine Zusammenfassung

Die Zusammenfassung ist eine essentielle Textsorte, die in der...

Textinterpretation bei der Deutsch-Matura: Nützliche Tipps

Die Textinterpretation ist eine entscheidende Fähigkeit, die bei der...

Das ist bei der Textanalyse bei der Deutsch-Matura wichtig

Du stehst kurz vor deiner Deutsch-Matura und die Textanalyse...

Meinungsrede bei der Deutsch-Matura: Das musst du wissen

Die Meinungsrede ist eine mächtige Form der schriftlichen Überzeugungskraft....

Deutsch-Nachhilfe online: Warum es sich lohnt

Du möchtest deine Deutschkenntnisse verbessern, aber der Alltag lässt dir kaum Raum für zusätzliche Termine? Keine Sorge, wir haben die Lösung für dich: Deutsch-Nachhilfe...

Deutsch-Matura: So gelingt deine Zusammenfassung

Die Zusammenfassung ist eine essentielle Textsorte, die in der Deutsch-Matura oft gefordert wird. Sie erfordert die Fähigkeit, relevante Informationen kompakt und strukturiert wiederzugeben. Dabei...

Textinterpretation bei der Deutsch-Matura: Nützliche Tipps

Die Textinterpretation ist eine entscheidende Fähigkeit, die bei der Deutsch-Matura gefragt ist. Dabei geht es darum, einen literarischen Text auf Basis einer gründlichen Analyse...

Das ist bei der Textanalyse bei der Deutsch-Matura wichtig

Du stehst kurz vor deiner Deutsch-Matura und die Textanalyse bereitet dir Sorgen? Keine Sorge, in diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf es bei der Textanalyse...

Meinungsrede bei der Deutsch-Matura: Das musst du wissen

Die Meinungsrede ist eine mächtige Form der schriftlichen Überzeugungskraft. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es ankommt, wenn du dich in dieser Textsorte beweisen...

Leserbrief schreiben bei der Deutsch-Matura: Das ist Wichtig

Du stehst vor der Herausforderung, einen Leserbrief für deine Deutsch-Matura zu verfassen. Doch wie gehst du am besten vor? Welche Punkte sind entscheidend? Dieser...