Back
HomeGrammatikKonjunktiv II – Irreale Wünsche und Vergleiche

Konjunktiv II – Irreale Wünsche und Vergleiche

Den Konjunktiv II verwenden wir nicht nur für besonders höfliche Formulierungen, sondern auch für alles irreale. Das können einfache Wünsche sein, Vergleiche oder Bedingungen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du irreale Wünsche und Vergleiche bilden kannst.

Wie bildet man Wunschsätze im Konjunktiv II?

Im Allgemeinen hast du zwei Möglichkeiten um Wunschsätze im Konjunktiv zu bilden. Beginnen wir mit einfachen Wünschen. Es handelt sich dabei um normale Aussagesätze bei denen das Verb wie gewohnt an zweiter Stelle steht.

Du kannst die Konjunktiv II Form des Verbs verwenden oder den Konjunktiv II mit würde+Infinitiv bilden. Aber nicht jedes Verb hat eine Konjunktiv II Form. Dann musst du würde+Infinitiv verwenden:

VerbKonjunktiv II FormKonjunktiv II mit "würde+Infinitiv"
habenPeter hätte gerne ein neues Auto.Peter würde gerne ein neues Auto haben.
seinMaria wäre gerne Tierärztin.Maria würde gerne Tierärztin sein.
gehenMartin ginge gerne in eine andere Schule.Martin würde gerne in eine andere Schule gehen.
arbeiten-Maria würde gerne in einem internationalen Unternehmen arbeiten.

Wenn du deinen Wunsch betonen möchtest, kannst du das mit einem “Wenn-Satz” machen. Damit der Satz dann korrekt klingt, solltest du Modalpartikeln wie doch, bloß oder nur verwenden. Du kannst diese Partikeln auch kombinieren:

VerbKonjunktiv II FormKonjunktiv II mit "würde+Infinitiv"
habenWenn ich doch nur mehr Geld hätte!Wenn ich doch nur mehr Geld haben würde!
seinWenn ich bloß reicher wäre!Wenn ich bloß reicher sein würde!
gehenWenn der Zug doch eine Stunde eher ginge!Wenn der Zug doch eine Stunde eher gehen würde!
arbeiten-Wenn ich doch nur in einem schönen Büro arbeiten würde!

Wunschsätze in der Vergangenheit

Natürlich kannst du Wunschsätze auch in der Vergangenheit formulieren. Schauen wir uns ein paar Beispiele an.

VerbVergangenheit
habenPeter hätte gerne ein neues Auto gehabt.
seinMaria wäre gerne Tierärztin gewesen.
gehenMartin wäre gerne in eine andere Schule gegangen.
arbeitenMaria hätte gerne in einem internationalen Unternehmen gearbeitet.

Auch in der Vergangenheit kannst du deine Wünsche betonen. Dazu stellst du das Verb an die erste Stelle. Auch hier solltest du wieder Modalpartikeln verwenden.

VerbWenn-SatzVerb an erster Stelle
habenWenn ich doch nur mehr Geld gehabt hätte!Hätte ich doch nur mehr Geld gehabt!
seinWenn ich doch bloß reicher gewesen wäre!Wäre ich doch bloß reicher gewesen!
gehenWenn der Zug doch eine Stunde eher gegangen wäre!Wäre der Zug doch eine Stunde eher gegangen!
arbeitenWenn ich doch nur in einem schönen Büro gearbeitet hätte!Hätte ich doch nur in einem schönen Büro gearbeitet!

Vergleiche mit dem Konjunktiv II

Sehr häufig verwenden wir den Konjunktiv II auch für Vergleiche. In der Gegenwart kannst du dich wieder entscheiden, ob die die Konjunktiv II Form des Verbs verwendest, oder den Konjunktiv mit “würde+Infinitiv” bildest. Am besten, wir schauen uns dazu ein paar Beispiele an:

VerbWenn-SatzKonjunktiv II mit "würde+Infinitiv"
habenPeter sieht so aus, als hätte er viel Geld.Peter sieht so aus, als würde er viel Geld haben.
seinMaria tut so, als ob sie reich wäre.Maria tut so, als ob sie reich sein würde.
gehenMartin benimmt sich, als ginge er noch in den Kindergarten.Maria benimmt sich, als würde sie noch in den Kindergarten gehen.
arbeiten-Lena sieht so müde aus, als würde sie Tag und Nacht arbeiten.

Vergleiche in der Vergangenheit

Du kannst Vergleiche auch in der Vergangenheit ausdrücken. Wir haben die vorigen Beispiele für dich in die Vergangenheit umgewandelt:

VerbVergangenheit
habenPeter sah so aus, als hätte er viel Geld gehabt.
seinMaria tat so, als ob sie reich gewesen wäre.
gehenMartin benahm sich, als wäre er noch in den Kindergarten gegangen.
arbeitenLena sah so müde aus, als hätte sie Tag und Nacht gearbeitet.

Hilfe beim Deutschlernen

Suchst du nach einer effektiven Möglichkeit, dein Deutsch zu verbessern? Online-Deutschunterricht ist die Antwort! Unsere preiswerten Online-Stunden sind perfekt für Schüler und Erwachsene, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Mit muttersprachlichen Deutschlehrern lernst du nicht nur die Grammatik, sondern auch die Feinheiten der Sprache. Flexibilität, bequemes Lernen von zu Hause aus und individuelle Betreuung sind weitere Vorteile. Für Schüler und Studenten empfehlen wir unsere Online-Deutsch-Nachhilfe, für alle anderen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, empfehlen wir Online-Sprachunterricht.

Übung 1 – Wunschsätze in der Vergangenheit

Besser Deutsch - German online Lessons

Lerne Deutsch online mit uns

Möchtest du besser und selbstsicherer Deutsch sprechen? In unseren Sprachkursen und Einzeltrainings helfen wir dir dabei, deine Sprachkenntnisse schnell zu verbessern.

Mehr von unserem Blog

Vegetarische und vegane Ernährung in Deutschland: Es hat sich Vieles verändert

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland beim Thema Ernährung vieles verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Lebensweise. Aber...
weiterlesen »

WG-Leben in Deutschland: Vorteile, Herausforderungen und Tipps zur Harmonie

Das Leben in einer Wohngemeinschaft, kurz WG, ist für viele Menschen in Deutschland eine beliebte Wohnform. Besonders für Studenten, Auszubildende und junge Berufstätige bietet das...
weiterlesen »

Die Welt der deutschen Präpositionen: Verben mit Präposition

Willkommen zu unserer spannenden Reise durch die Welt der Präpositionen im Deutschen. Präpositionen sind kleine Wörter, aber sie haben eine riesige Wirkung auf die Bedeutung...
weiterlesen »

Arbeitskleidung und Dresscode in deutschen Unternehmen

In Deutschland ist das Thema Arbeitskleidung und Dresscode in Unternehmen sehr wichtig. Viele Firmen haben klare Regeln dafür, was du tragen sollst. Das hängt oft...
weiterlesen »

Nachbarschaftsregeln und -etikette in Deutschland

Leben in einer Gemeinschaft bedeutet, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Dies gilt besonders, wenn du in Deutschland wohnst, wo das Zusammenleben in Nachbarschaften durch bestimmte Regeln...
weiterlesen »

Der Gebrauch reflexiver Verben im Deutschen

Reflexive Verben sind ein spannendes Phänomen der deutschen Sprache, das sowohl Flexibilität als auch Präzision in die Ausdrucksweise bringt. In diesem Artikel erläutern wir, was...
weiterlesen »