Back
HomeHörverstehenWas wäre, wenn alle so leben würden wie die Österreicher?
Was wäre, wenn alle so leben würden wie die Österreicher?

Was wäre, wenn alle so leben würden wie die Österreicher?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Ausbeutung natürlicher Ressourcen in vielen Ländern zunimmt. Dabei wird aber auch deutlich, dass es für die Menschen in den betreffenden Regionen keine merklichen sozialen Verbesserungen gibt.

Ein bekannter Slogan der österreichischen Wirtschaftskammer lautet „Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s allen gut“. Damit will man zum Ausdruck bringen, dass eine gute Wirtschaftsleistung automatisch auch zu mehr Wohlstand für die Bevölkerung führt. Dass es sich dabei um keine allgemein gültige Regel handelt, ist einem Artikel im Fachmagazin „Nature Sustainability“ zu entnehmen.

Ein Forschungsteam hat in den Jahren 1992 bis 2015 140 Länder unter die Lupe genommen. Im Fokus stand der steigende Ressourcenverbrauch. Die Forscher konnten zeigen, dass ein gesteigerter Verbrauch an Ressourcen zwar die Lebenserwartung und den Zugang zu Bildung verbessern kann, aber ansonsten kaum soziale Verbesserungen mit sich bringt. So war beispielsweise die Vermögensgerechtigkeit, also die Verteilung des Vermögens auf die Bevölkerung, in manchen Ländern sogar rückläufig.

Nachhaltigkeit ebenfalls rückläufig

Ein weiterer interessanter Aspekt der Studie betrifft das Thema Nachhaltigkeit. So konnten die Forscher zeigen, dass kein einziges der untersuchten Länder in der Lage ist, die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu decken und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch auf einem nachhaltigen Niveau zu halten.

So lagen im Jahr 1992 die CO2-Emissionen von etwa zwei Drittel der untersuchten Länder innerhalb der ökologischen Grenzen. Im Jahr 2015 waren es nur noch 15 Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Rohstoffbedarf: Während in den 90ern noch 61 Prozent im ökologischen Rahmen waren, sank die Zahl im Vergleichszeitraum auf 47 Prozent.

Eine Welt reicht nicht mehr aus

Dass Nachhaltigkeit in der westlichen Welt vorwiegend Marketing ist, zeigen laut Kritikern die bitteren Zahlen des Welterschöpfungstages. Im Jahr 2021 fiel er, weltweit betrachtet, auf den 29. Juli. Das bedeutet, dass bereits an diesem Tag alle natürlichen Ressourcen, die in einem Jahr zur Verfügung stehen, verbraucht wurden.

Würden alle Menschen dieser Welt so leben wie die Österreicher, bräuchten wir 3,8 Erden, um den Ressourcenbedarf decken zu können. Für einen Lebensstandard wie in Deutschland 2,9 Erden und in Ungarn 2,3 Erden.

Angeführt wird diese Liste von Qatar mit 9,2 Erden, gefolgt von Luxembourg mit 8 Erden und den Vereinten Arabischen Emiraten mit 5,6 Erden. Dieser Faktor zeigt, dass viele Länder weit über ihre Verhältnisse leben.

Werte weit überschritten

In der Studie wird deutlich, dass unter anderem Österreich und Deutschland die Grenzen aller sechs biophysikalischen Indikatoren überschreiten. Allerdings schneiden die beiden Länder auch bei den sozialen Indikatoren gut ab.

Für die Zukunft zeichnen die Forscher ein düsteres Bild. Gelingt es nicht, soziale Defizite zu beseitigen, wird sich die ökologische Krise weiter zuspitzen. Damit die Gesundheit der Menschen und des Planeten geschützt werden kann, seien tiefgreifende Veränderungen notwendig, sind sich die Forscher einig.

Folgen der Erdüberlastung

Dass es sich bei den Ergebnissen der Studie nicht nur um trockene Zahlen handelt, wird bei einem Blick in die Realität klar. Um die Bedürfnisse, vor allem in der westlichen Welt zu decken, werden Wälder abgeholzt, Flüsse verunreinigt und ganze Landstriche unbewohnbar gemacht. Weitere Folgen sind Wassermangel, Artensterben, Klimawandel und ein massiver Rückgang der Fischbestände.

Für Kritiker scheinen in Anbetracht dieser drastischen Auswirkungen Empfehlungen wie weniger Fleisch zu essen, häufiger das Fahrrad zu nutzen oder mehr zu Fuß zu gehen mehr als lachhaft. Sie fordern konkrete Maßnahmen anstatt hohler Phrasen. Vor allem, da sich diese Entwicklung schon seit Jahrzehnten abzeichnet. Seit den 70er Jahren lebt die Menschheit auf Pump.

Umweltschutzorganisationen betonen deshalb vermehrt, das Paradigma des Wirtschaftswachstums hinter sich zu lassen und den Umweltschutz in den Mittelpunkt zu stellen. Aber der zu hohe Ressourcenverbrauch ist ein komplexes und globales Problem, das nicht von heute auf morgen gelöst werden kann.

Das Quiz

Hörverstehen - Was wäre, wenn alle so leben würden wie die Österreicher?

1 / 7

Der enorme Ressourcenverbrauch in der westlichen Welt führt unter anderem zu...

2 / 7

Umweltschutzorganisationen fordern, dass...

3 / 7

Die Forscher sehen die Zukunft...

4 / 7

Wenn alle so leben würden wie die Österreicher,...

5 / 7

Forscher konnten beweisen, dass ein gesteigerter Ressourcenverbrauch...

6 / 7

Klimaschutz ist in Deutschland besonders wichtig...

7 / 7

Dort wo viele Rohstoffe abgebaut werden...

Deine Punktzahl ist

Teile dein Ergebnis mit Freunden:

LinkedIn Facebook Twitter VKontakte

Besser Deutsch - German online Lessons

Lerne Deutsch online mit uns

Möchtest du besser und selbstsicherer Deutsch sprechen? In unseren Sprachkursen und Einzeltrainings helfen wir dir dabei, deine Sprachkenntnisse schnell zu verbessern.

Mehr von unserem Blog

Online német tanfolyam anyanyelvi német tanárral

Már rendelkezel a német nyelv alapjaival, és szeretnéd továbbfejleszteni a képességeidet? Legyen szó a munkáról vagy a mindennapokról, ez a tanfolyam pontosan neked szól! Tapasztalt...
weiterlesen »
C1 Deutschkurs online

C1 Deutschkurs: Dieser Kurs ist ein echter Geheimtipp

Du beherrschst bereits Deutsch auf B2-Niveau und suchst nach dem perfekten Weg, deine Sprachkenntnisse auf das nächste Level zu bringen? Herzlichen Glückwunsch, du bist am...
weiterlesen »
Német korrepetálás

Német korrepetálás német anyanyelvű tanárral

A nyelvtanulásban rendkívül fontos az autentikus kiejtés és a helyes nyelvi struktúrák elsajátítása. Sok szülő számára kihívást jelent megtalálni a megfelelő módszert ahhoz, hogy gyermekeik...
weiterlesen »

Német szaknyelv: Megéri anyanyelvi tanárral tanulni

A német nyelv magában hordozza a műszaki és technikai területek gazdag szókincsét, amelyek fontosak lehetnek a szakmai fejlődés szempontjából. Ezen területekhez való hozzáférés kulcsfontosságú lehet...
weiterlesen »
állásinterjúra való felkészülés

Német állásinterjú: Felkészülés német anyanyelvűvel

A német állásinterjúra való felkészülés során sok szempontot fontolóra kell vennünk. Az anyanyelvi szintű felkészülés jelentős előnyökkel járhat, és segíthet kitűnni a versenytársak közül. Ebben...
weiterlesen »
German Lessons online

Native German Teacher: Learn with Ferenc

Are you eager to master the German language, but finding it challenging to locate an authentic learning experience? Look no further! With online lessons from...
weiterlesen »