Besser Deutsch - German online Lessons
Besser Deutsch - German online Lessons

Expertin erklärt: Das macht die Österreichische Arbeiterkammer

Möchtest du besser uns sicherer Deutsch sprechen und verstehen? Im Einzelunterricht mit unseren muttersprachlichen Lehrern wirst du schnell Fortschritte machen.

Übung zum Leseverstehen

Übungsbeschreibung: Lies dir zuerst das ganze Interview aufmerksam durch und schreibe unbekannte Wörter in deine Vokabelliste. Beginne erst mit dem Quiz, wenn du den gesamten Text verstanden hast und versuche das Quiz zu lösen, ohne im Text nach der Lösung zu suchen.

Exercise description: First read the whole interview carefully and write unknown words in your vocabulary list. Start the quiz only when you understand the whole text and try to solve the quiz without looking for the solution in the text.

Österreich braucht Arbeitskräfte aus dem Ausland und ist in vielen Ländern für sein gutes Sozialsystem und gute Arbeitsbedingungen bekannt. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst der österreichischen Arbeiterkammer, einer Institution, die sich für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einsetzt.

Wer seine Heimat verlässt, um in Österreich zu arbeiten, ist natürlich mit den Einrichtungen und Institutionen der Alpenrepublik noch nicht so vertraut. Jeder kennt Behörden wie das Finanzamt oder das Gesundheitsministerium, aber das System der Kammern, wie es in Österreich existiert, ist nicht jedem bekannt.

Wir haben deshalb mit Maga Jasmin Haindl von der Arbeiterkammer Wien gesprochen. Maga Haindl ist Juristin und Teamleiterin in einem Beratungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Sie berät Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Arbeitsrecht, Mutterschutz und den Rechten erwerbstätiger Eltern am Arbeitsplatz.

besser-deutsch.com: Was kann sich jemand, der erst seit kurzem in Österreich arbeitet unter dem Begriff Arbeiterkammer vorstellen?

Die Arbeiterkammer ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und setzt sich Seite an Seite mit den Gewerkschaften für bessere Rechte der Beschäftigten ein. Die Arbeiterkammer bietet Beratung an und unterstützt ihre Mitglieder bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auch vor dem Arbeits- und Sozialgericht.

besser-deutsch.com: Was sind die häufigsten Fälle, in denen sich Menschen an die AK wenden?

Im Arbeitsrecht sind es häufig Themen wie nicht korrekte oder ausbleibende Bezahlung des Entgelts, Fragen zur Arbeitszeit inklusive Überstunden und Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Auch mit Fragen zur Versicherung und der Pension, dem Steuerrecht und dem Konsumentenschutz wenden sich viele Beschäftigte an die AK.

besser-deutsch.com: Neben alltäglichen Problemen gibt es hin und wieder wahrscheinlich auch besondere Härtefälle. Was war der interessanteste Fall, den Sie in den letzten Jahren hatten?

Vor einiger Zeit wurde ein Arbeitnehmer fristlos entlassen, weil er seine privat gekauften Erdbeeren mit Staubzucker des Arbeitgebers bestreut und dann gegessen hat. Der Arbeitgeber, ein bekanntes Restaurant, hat das Verfahren dann vor Gericht verloren, weil die fristlose Entlassung wegen des Staubzuckers unberechtigt war.

Vor kurzem wurde ein Arbeitnehmer von einem sehr bekannten Kaffeehaus ungerechtfertigt entlassen. Details dazu finden Sie unter folgendem Link:

Ehemaliger Hawelka-Kellner: „Man wird behandelt, wie der letzte Dreck“ | Arbeiterkammer Wien, 09.05.2022 (ots.at)

besser-deutsch.com: Die Arbeiterkammer hilft aber nicht nur durch Beratung und Konsumentenschutz. Wie funktioniert der Bereich Interessenvertretung?

Die AK setzt sich interessenpolitisch für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Unser Hauptziel ist, für unsere Mitglieder gute Arbeits- und Lebensbedingungen zu sichern. Daraus ergeben sich konkrete Forderungen an die Politik. Die AK bringt sich auch im Gesetzgebungsprozess ein und leistet Grundlagenforschung.

besser-deutsch.com: Gibt es einen Ratschlag, den Sie Personen mit auf den Weg geben möchten, die vorhaben, in Österreich zu arbeiten?

Bei Beginn eines Arbeitsverhältnisses muss vom Arbeitgeber ein Dienstzettel oder Arbeitsvertrag ausgestellt werden. Wir empfehlen, diesen bei der AK prüfen zu lassen und generell nichts Unklares zu unterschreiben, sondern sich vorher bei der AK beraten zu lassen.

Deutschstunden Online

Brauchst du Hilfe beim Deutschlernen für Schule, Studium oder Beruf oder möchtest du einfach besser Deutsch sprechen? Mit uns kannst du bequem von zuhause aus online mit unseren Deutschlehrern lernen. Alle Informationen zu unserer Online-Sprachschule findest du hier:

Schon gelesen?

Deutsches Radioprogramm aus Afrika: Hitradio Namibia

Laut der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.v. gibt es im Jahr...

US-Historikerin: Das Leben in „Little Germany“ New York

New York zählt zu den bekanntesten Städten der Welt...

Erika Kelemen: Ich habe schon im Kindergarten getanzt

Die ersten Tanztechniken sind laut Historikern bereits um 4.000...

Beliebte Artikel

Private Deutsch-Nachhilfe: So findest du den passenden Lehrer

Immer mehr Eltern suchen nach einem privaten Deutsch-Nachhilfe-Lehrer. Es...

Online Deutschlehrer: Preise und nützliche Tipps

Online-Unterricht wird immer beliebter. Kein Wunder, denn so sparst...

Online Deutsch-Nachhilfe: Lohnt es sich wirklich?

Fast ein Drittel der Schüler erhält Nachhilfe. Am häufigsten...

Deutsch-Nachhilfe: Wie viel kostet eine Stunde?

Die deutsche Sprache ist nicht einfach. Daher verwundert es...

Jobsuche heute: Wie findet man passende Arbeit in der Zeit der Digitalisierung?

Die Menschen von heute arbeiten nicht mehr so wie früher. Die Jobs sind vielfältiger geworden, immer mehr Leute arbeiten in Teilzeitjobs und während der...

Private Deutsch-Nachhilfe: So findest du den passenden Lehrer

Immer mehr Eltern suchen nach einem privaten Deutsch-Nachhilfe-Lehrer. Es gibt zahlreiche Plattformen im Internet und viele Gruppen in sozialen Netzwerken, die sich mit dem...

Online Deutschlehrer: Preise und nützliche Tipps

Online-Unterricht wird immer beliebter. Kein Wunder, denn so sparst du Zeit und Geld. Du musst nicht in eine Sprachschule fahren, sondern lernst bequem von...

Online Deutsch-Nachhilfe: Lohnt es sich wirklich?

Fast ein Drittel der Schüler erhält Nachhilfe. Am häufigsten in den Fächern Mathematik, Deutsch und in einer Fremdsprache. Das ist für viele Familien nicht...

Deutsch-Nachhilfe: Wie viel kostet eine Stunde?

Die deutsche Sprache ist nicht einfach. Daher verwundert es nicht, dass viele Schüler Nachhilfe benötigen, um die gewünschte Note zu erreichen. Doch welche Formen...

Konjunktiv II – Irreale Wünsche und Vergleiche

Den Konjunktiv II verwenden wir nicht nur für besonders höfliche Formulierungen, sondern auch für alles irreale. Das können einfache Wünsche sein, Vergleiche oder Bedingungen....