Besser Deutsch - German online Lessons
Besser Deutsch - German online Lessons

Diese Regeln werden dir beim Satzbau helfen

Möchtest du besser uns sicherer Deutsch sprechen und verstehen? Im Einzelunterricht mit unseren muttersprachlichen Lehrern wirst du schnell Fortschritte machen.

Der Satzbau im Deutschen ist auch für Fortgeschrittene manchmal ziemlich schwierig. Vor allem, wenn es darum geht, die Objekte oder Ergänzungen im Mittelteil eines Satzes korrekt anzuordnen. Doch dafür gibt es einen einfachen Trick, der dir beim Bilden korrekter Sätze helfen wird.

Schauen wir uns dazu ein paar normale Deutsche Aussagesätze an. Einen Satz kannst du in vier Teile unterteilen: Den Vorderen Teil (Links), das vordere Verb (Vorne), den Mittelteil und das hintere Verb (Rechts). Aber nicht jeder Satz braucht zwei Verben. Und hier kommen die Beispiele:

VorneLinksMittelteilRechts
Peterkauftein neues Auto
Wirhabenein neues Autogekauft
Der Zahnarztziehtdem Mann einen Zahn
Erwirdmorgen dem Mann einen Zahnziehen
Mariaistam Wochenende wegen einer Ausstellung schnell nach Wiengefahren

In vielen Aussagesätzen steht das Subjekt an erster Stelle (Vorne). An der zweiten Position (Links) findet man das konjugierte Verb. Es wird so konjugiert, dass es zum Subjekt des Satzes passt. Manchmal braucht ein Satz ein zweites Verb. Es ist nicht konjugiert und steht am Satzende (Rechts).

Etwas komplizierter wird es im Mittelteil. Er bleibt zwar unverändert, wenn du die Zeitform änderst, aber die Wortstellung ist in der Deutschen Sprache auch im Mittelteil sehr wichtig.

Die Te-Ka-Mo-Lo Regel

Diese Regel ist eine der nützlichsten Hilfen für alle, die Deutsch als Fremdsprache erlernen. Sie hilft dir dabei, auch längere Sätze korrekt zu formulieren. Doch was bedeutet eigentlich Tekamolo? Es steht für temporal (wann?), kausal (warum?), modal (wie?) und lokal (wo?) und zeigt dir die Reihenfolge der Ergänzungen für den Mittelteil deines Satzes.

Schauen wir uns dazu drei Beispiele in unserer Tabelle an. Damit du die einzelnen Elemente besser erkennen kannst, haben wir temporale, kausale, modale und lokale Bestandteile des Mittelteils für dich farblich markiert. Du siehst: Die Reihenfolge bleibt immer gleich.

VorneLinksMittelteilRechts
Peteristgestern wegen des starken Unwetters ganz nass zum Deutschkursgekommen
Mariamussmorgen aufgrund ihrer starken Schmerzen zum Zahnarztgehen
Wirgehenheute trotz der großen Kälte lange im Waldspazieren

Umstellen von Satzteilen

Wenn du abwechslungsreicher schreiben möchtest, kannst du die kausale oder temporale Ergänzung nach vorne stellen. Keine Angst, dabei entsteht keine besondere Betonung. Das Subjekt steht dabei direkt hinter dem Verb.

VorneLinksMittelteilRechts
Peteristgestern wegen des starken Unwetters ganz nass zum Deutschkursgekommen
GesternistPeter wegen des starken Unwetters ganz nass zum Deutschkursgekommen
Wegen des starken UnwettersistPeter gestern ganz nass zum Deutschkursgekommen
Mariamussmorgen aufgrund ihrer starken Schmerzen zum Zahnarztgehen
MorgenmussMaria aufgrund ihrer starken Schmerzen zum Zahnarztgehen
Aufgrund ihrer starken SchmerzenmussMaria morgen zum Zahnarztgehen
Wirgehenheute trotz der großen Kälte lange im Waldspazieren
Heutegehenwir trotz der großen Kälte lange im Waldspazieren
Trotz der großen Kältegehenwir heute lange im Waldspazieren

Vorsicht bei Reflexiven Verben

Etwas komplizierter ist es bei reflexiven Verben. Hier steht das Reflexivpronomen direkt hinter dem Verb. Außer, du verwendest ein Personalpronomen, dann steht es hinter dem Personalpronomen. Klingt kompliziert? Schauen wir uns zwei Beispiele an:

VorneLinksMittelteilRechtsAnmerkung
Mariahatsich heute wegen der Verspätung ihres Zuges im Servicecenter der BahnbeschwertNormaler Satzbau
Wegen der Verspätung ihres Zugeshatsich Maria heute im Servicecenter der BahnbeschwertKausale Ergänzung an erster Stelle.
Heutehatsich Maria wegen der Verspätung ihres Zuges im Servicecenter der BahnbeschwertTemporale Ergänzung an erster Stelle.
Siehatsich heute wegen der Verspätung ihres Zuges im Servicecenter der BahnbeschwertNormaler Satzbau aber anstatt des Namens wird ein Personalpronomen (sie) verwendet.
Wegen der Verspätung ihres Zugeshatsie sich heute im Servicecenter der BahnbeschwertKausale Ergänzung an erster Stelle.
Achtung: Wenn du ein Personalpronomen verwendest, steht das Reflexivpronomen dahinter.
Heutehatsie sich wegen der Verspätung ihres Zuges im Servicecenter der BahnbeschwertTemporale Ergänzung an erster Stelle.
Achtung: Wenn du ein Personalpronomen verwendest, steht das Reflexivpronomen dahinter.

Du kannst dir als Faustregel merken: Das Reflexivpronomen steht entweder hinter dem Verb, oder wenn du ein Personalpronomen verwendest hinter dem Personalpronomen. Aber immer dahinter…

Nachhilfe und Sprachtraining online

Brauchst du Hilfe beim Deutschlernen für Schule, Studium oder Beruf oder möchtest du einfach besser Deutsch sprechen? Mit uns kannst du bequem von zuhause aus online mit unseren Deutschlehrern lernen. Alle Informationen zu unserer Online-Sprachschule findest du hier:

Schon gelesen?

Konjunktiv II – Irreale Wünsche und Vergleiche

Den Konjunktiv II verwenden wir nicht nur für besonders...

Welche Zeitform passt? Perfekt oder doch lieber Präteritum?

Was ist korrekt, oder was klingt besser? "Peter kaufte...

Konjunktiv II: Irreale Wünsche, Bedingungen und Vergleiche

Der Konjunktiv II wird dir im Alltag sehr oft...

Wo? Wohin? So antwortest mit der richtigen Präposition

Viele in Deutschland gehen sonntags "in die Kirche" und...

Beliebte Artikel

Private Deutsch-Nachhilfe: So findest du den passenden Lehrer

Immer mehr Eltern suchen nach einem privaten Deutsch-Nachhilfe-Lehrer. Es...

Online Deutschlehrer: Preise und nützliche Tipps

Online-Unterricht wird immer beliebter. Kein Wunder, denn so sparst...

Online Deutsch-Nachhilfe: Lohnt es sich wirklich?

Fast ein Drittel der Schüler erhält Nachhilfe. Am häufigsten...

Deutsch-Nachhilfe: Wie viel kostet eine Stunde?

Die deutsche Sprache ist nicht einfach. Daher verwundert es...

Jobsuche heute: Wie findet man passende Arbeit in der Zeit der Digitalisierung?

Die Menschen von heute arbeiten nicht mehr so wie früher. Die Jobs sind vielfältiger geworden, immer mehr Leute arbeiten in Teilzeitjobs und während der...

Online német tanár: Így takaríthatsz meg időt és pénzt

Szeretnéd gyorsan és olcsón fejleszteni a német nyelvtudásodat? A tanulási motiváción kívül egy jó német tanárra is szükséged van. Az online tanulás számos előnnyel...

Online German Teacher: Prices and how to find the best

The German language is not easy. Whether you need to learn German for school, college or work, or simply want to become more confident...

Német magántanár: Hasznos tippek és mennyibe kerül

A német nyelv nem könnyű. Mindegy, hogy az érettségihez vagy a tanulmányaidhoz kell németül tanulnod, vagy egyszerűen csak szeretnél magabiztosabbá válni és jobban beszélni...

Private Deutsch-Nachhilfe: So findest du den passenden Lehrer

Immer mehr Eltern suchen nach einem privaten Deutsch-Nachhilfe-Lehrer. Es gibt zahlreiche Plattformen im Internet und viele Gruppen in sozialen Netzwerken, die sich mit dem...

Online Deutschlehrer: Preise und nützliche Tipps

Online-Unterricht wird immer beliebter. Kein Wunder, denn so sparst du Zeit und Geld. Du musst nicht in eine Sprachschule fahren, sondern lernst bequem von...