Viele in Deutschland gehen sonntags „in die Kirche“ und sind dann für ungefähr eine Stunde „in der Kirche“. Das sich hier der Artikel verändert ist für viele, die Deutsch als Fremdsprache lernen sehr verwirrend. Wir zeigen dir, warum das so ist und dass dahinter ein logisches System steckt.
Wahrscheinlich hast du schon gelernt, dass sich die Artikel je nach Fall ändern. Bei den lokalen Präpositionen, die wir dir heute zeigen, brauchst du Dativ und Akkusativ.
Lokale Präpositionen
Um auf die Fragen Wo? und Wohin? antworten zu können, verwenden wir sogenannte lokale Präpositionen. Sie ermöglichen es dir zu beschreiben, wohin sich etwas bewegt oder wo sich etwas befindet.
Bei der Frage Wo? gibt es keine Bewegung. Man fragt nur nach einem Ort. In diesem Fall verwenden wir Dativ. Zum Beispiel: Der Kugelschreiber liegt auf dem Tisch.
Die Frage Wohin? weist auf eine Bewegung hin. Du musst also auch das Verb beachten. Gibt es eine Bewegung oder nicht? In diesem Fall verwenden wir Akkusativ. Zum Beispiel: Ich lege den Kugelschreiber auf den Tisch.
Wichtige Präpositionen im Überblick
Wir haben für dich die wichtigsten Präpositionen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. Zu jeder Präposition findest du ein Beispiel für „der“, „die“ und „das“. So kannst du sehen, wie sich die Artikel ändern – je nachdem, ob du Akkusativ (mit Wohin-Bewegung) oder Dativ (Standort, keine Bewegung) verwendest.
Präposition | Genus/Numerus | Wohin? (+Akkusativ) | Wo? (+Dativ) |
---|---|---|---|
an | der | Peter geht an den Strand. | Maria liegt schon am Strand. |
die | Peter geht an die Supermarktkasse. | Maria steht schon an der Supermarktkasse. | |
das | Peter geht an das Rednerpult. | Maria steht schon am Rednerpult. | |
Plural | Die Besucher gehen an die Kinokassen. | Die Besucher warten an den Kinokassen. | |
auf | der | Peter stellt den Kaffee auf den Tisch. | Marias Kaffee steht schon auf dem (am) Tisch. |
die | Peter stellt den Kaffee auf die Ablage. | Marias Kaffee steht schon auf der Ablage. | |
das | Peter stellt den Kaffee auf das Tischchen. | Marias Kaffee steht schon auf dem (am) Tischchen. | |
Plural | Die Besucher legen Ihre Tickets auf die Tische. | Die Tickets der Besucher liegen schon auf den Tischen. | |
hinter | der | Peter geht hinter den Baum. | Maria steht schon hinter dem Baum. |
die | Peter geht hinter die Palme. | Maria ist schon hinter der Palme. | |
das | Peter geht hinter das Haus. | Maria ist schon hinter dem Hausl | |
Plural | Die Besucher gehen hinter die Absperrbänder. | Die Besucher sind schon hinter den Absperrbändern. | |
in | der | Peter geht in den Supermarkt. | Maria steht schon im Supermarkt. |
die | Peter geht in die Schule. | Maria ist schon in der Schule. | |
das | Peter geht in das Haus. | Maria ist schon im Haus. | |
Plural | Peter geht in die Häuser. | Maria war schon in den Häusern. | |
neben | der | Peter stellt sich neben den Baum. | Maria steht schon neben dem Baum. |
die | Peter legt sich neben die Katze. | Maria liegt schon neben der Katze. | |
das | Peter setzt sich neben das Sofa. | Maria sitzt schon neben dem Sofa. | |
Plural | Peter parkt sich neben die Bäume. | Maria parkt schon neben den Bäumen. | |
über | der | Das Flugzeug fliegt über den Berg. | Das Flugzeug befindet sich über dem Berg. |
die | Das Flugzeug fliegt über die Stadt. | Das Flugzeug befindet sich über der Stadt. | |
das | Das Flugzeug fliegt über das Haus. | Das Flugzeug befindet sich über dem Haus. | |
Plural | Das Flugzeug fliegt über die Häuser. | Das Flugzeug befindet sich über den Häusern. | |
unter | der | Peter legt sich unter den Sonnenschirm. | Maria liegt schon unter dem Sonnenschirm. |
die | Peter legt sich unter die Palme. | Maria liegt schon unter der Palme. | |
das | Peter legt sich unter das Sonnendach. | Maria liegt schon unter dem Sonnendach. | |
Plural | Peter legt sich unter die Palmen. | Maria liegt schon unter den Palmen. | |
vor | der | Peter stellt sich vor den Gartenzaun. | Maria ist schon vor dem Gartenzaun. |
die | Peter setzt sich vor die Katze. | Maria sitzt schon vor der Katze. | |
das | Peter geht vor das Haus. | Maria ist schon vor dem Haus. | |
Plural | Peter stellt sich vor die Häuser. | Maria steht schon vor den Häusern. | |
zwischen | der (+die) | Peter stellt sich zwischen den Sonnenschirm und die Palme. | Maria steht schon zwischen dem Sonnenschirm und der Palme. |
die (+der) | Peter stellt sich zwischen die Palme und den Sonnenschirm. | Maria steht schon zwischen der Palme und dem Sonnenschirm) | |
das (der) | Peter stellt sich zwischen das Auto und den Baum. | Maria steht schon zwischen dem Auto und dem Baum. | |
Plural (+das) | Peter stellt sich zwischen die Bäume und das Auto. | Maria steht schon zwischen den Bäumen und dem Auto. |
Hilfe beim Deutschlernen
Suchst du nach einer effektiven Möglichkeit, dein Deutsch zu verbessern? Online-Deutschunterricht ist die Antwort! Unsere preiswerten Online-Stunden sind perfekt für Schüler und Erwachsene, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Mit muttersprachlichen Deutschlehrern lernst du nicht nur die Grammatik, sondern auch die Feinheiten der Sprache. Flexibilität, bequemes Lernen von zu Hause aus und individuelle Betreuung sind weitere Vorteile. Für Schüler und Studenten empfehlen wir unsere Online-Deutsch-Nachhilfe, für alle anderen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, empfehlen wir Online-Sprachunterricht.