Eine Wohnung zu suchen kann herausfordernd sein, besonders wenn du dich in einer neuen Sprache zurechtfinden musst. Um die perfekte Unterkunft zu finden, brauchst du das richtige Vokabular. In diesem Artikel erfährst du, welche Begriffe und Sätze dir helfen, erfolgreich und sicher durch die Wohnungssuche zu navigieren.
Grundbegriffe für die Wohnungssuche
Bei der Wohnungssuche stoßen viele Deutschlernende auf unbekannte Begriffe. Hier ist eine Liste der wichtigsten Wörter, die du kennen solltest:
- Die Miete, die Mieten: Der Betrag, den du monatlich für die Wohnung zahlst. Beispiel: „Wie hoch ist die Miete?“
- Die Nebenkosten: Zusätzliche Kosten wie Wasser, Strom und Heizung. Beispiel: „Sind die Nebenkosten in der Miete enthalten?“
- Die Kaution, die Kautionen: Ein Betrag, den du als Sicherheit hinterlegen musst. Beispiel: „Wie hoch ist die Kaution?“
Diese Begriffe sind essenziell, um Anzeigen zu verstehen und mit Vermietern zu kommunizieren.
Wichtige Fragen und Sätze für Besichtigungen
Fragen stellen
Wenn du eine Wohnung besichtigst, ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Einige nützliche Beispiele:
- „Welche Möbel sind in der Wohnung enthalten?“
- „Gibt es einen Keller oder einen Abstellraum?“
- „Wie sieht es mit den Parkmöglichkeiten aus?“
Mit diesen Fragen zeigst du Interesse und stellst sicher, dass du alle wichtigen Informationen erhältst.
Höflichkeit zeigen
Um höflich zu bleiben, kannst du folgende Sätze verwenden:
- „Darf ich Sie fragen, wie alt das Gebäude ist?“
- „Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für mich nehmen.“
Hierbei kannst du üben, Reflexive Verben wie „sich bedanken“ oder mehrteilige Konnektoren („Nicht nur die Lage ist wichtig, sondern auch die Nachbarschaft“) anzuwenden.
Tipps, um die richtige Anzeige zu finden
Das Vokabular der Anzeigen entschlüsseln
In Wohnungsanzeigen tauchen oft Abkürzungen und Fachbegriffe auf. Einige Beispiele:
- EBK: Einbauküche
- NK: Nebenkosten
- WG: Wohngemeinschaft
Das Verstehen dieser Abkürzungen ist der Schlüssel, um relevante Anzeigen zu identifizieren.
Wichtige Eigenschaften beachten
Achte auf Formulierungen wie:
- „Die Wohnung liegt in zentraler Lage.“
- „Das Haus ist ruhig und gepflegt.“
Mit solchen Sätzen kannst du die Beschreibung der Wohnung besser einschätzen.
Kommunikation mit dem Vermieter
Verbindlichkeit und Höflichkeit
Wenn du Kontakt zu einem Vermieter aufnimmst, solltest du höflich und klar sein. Beispiele:
- „Ich interessiere mich für Ihre Anzeige und möchte gern einen Besichtigungstermin vereinbaren.“
- „Könnten Sie mir bitte sagen, welche Unterlagen ich mitbringen muss?“
Verben mit Präpositionen richtig anwenden
- „Ich suche nach einer Wohnung, die ruhig gelegen ist.“
- „Könnten Sie mir Informationen zu den Nebenkosten geben?“
Solche Sätze zeigen, wie du Verben mit Präpositionen korrekt einsetzt.
Fazit: Gut vorbereitet zur neuen Wohnung
Mit dem richtigen Wortschatz und klaren Sätzen kannst du deine Wohnungssuche souverän meistern. Nutze die Tipps und Begriffe aus diesem Artikel, um sicher durch Anzeigen, Besichtigungen und Gespräche mit Vermietern zu navigieren. Übe diese Sätze und Begriffe regelmäßig, damit du bei deiner nächsten Wohnungsbesichtigung punkten kannst!
Vokabelliste
Deutsches Wort | Englisch Translation | Ungarisch Translation |
---|---|---|
die Miete, die Mieten | rent | bérleti díj |
die Nebenkosten | additional costs | rezsi |
die Kaution, die Kautionen | deposit | kaució |
suchen, suchte, hat gesucht | to search | keres |
die Wohnung, die Wohnungen | apartment | lakás |
besichtigen, besichtigte, hat besichtigt | to visit | megtekint |
der Vermieter, die Vermieter | landlord | főbérlő |
die Lage, die Lagen | location | elhelyezkedés |
ruhig | quiet | csendes |
die Anzeige, die Anzeigen | advertisement | hirdetés |
enthalten, enthielt, hat enthalten | to include | tartalmaz |
der Keller, die Keller | basement | pince |
die Möbel, plural | furniture | bútorok |
erklären, erklärte, hat erklärt | to explain | magyaráz |
zentral | central | központi |
gepflegt | well-maintained | ápolt |
die Wohngemeinschaft (WG), die WGs | shared apartment | albérlet közösen |
vereinbaren, vereinbarte, hat vereinbart | to arrange | egyeztet |
der Vertrag, die Verträge | contract | szerződés |
sich erkundigen nach + Dativ, erkundigte, hat erkundigt | to inquire about | érdeklődik valami iránt |
der Parkplatz, die Parkplätze | parking space | parkolóhely |
die Etage, die Etagen | floor | emelet |
der Quadratmeter, die Quadratmeter | square meter | négyzetméter |
renoviert | renovated | felújított |
die Umgebung | surroundings | környezet |
günstig | affordable | kedvező |
die Sicherheit, die Sicherheiten | security | biztonság |
das Gebäude, die Gebäude | building | épület |
sich bedanken für + Akkusativ, bedankte, hat bedankt | to thank for | megköszön valamit |
unterschreiben, unterschrieb, hat unterschrieben | to sign | aláír |
die Heizung, die Heizungen | heating | fűtés |
sich konzentrieren auf + Akkusativ, konzentrierte, hat konzentriert | to focus on | koncentrál valamire |
der Makler, die Makler | realtor | ingatlanügynök |
die Besichtigung, die Besichtigungen | viewing | megtekintés |
Diskussion: 15 offene Fragen
- Welche Begriffe sind für dich bei der Wohnungssuche am schwierigsten zu verstehen?
- Wie würdest du nach der Höhe der Nebenkosten fragen?
- Hast du schon einmal eine Besichtigung auf Deutsch durchgeführt? Wie war deine Erfahrung?
- Welche Fragen würdest du einem Vermieter stellen?
- Welche Vorteile hat eine Wohnung in zentraler Lage?
- Was würdest du tun, wenn du die Anzeigen nicht verstehst?
- Wie wichtig sind dir Begriffe wie „gepflegt“ oder „renoviert“ in einer Anzeige?
- Welche Dokumente würdest du bei einer Vertragsunterzeichnung benötigen?
- Hast du Erfahrung mit Wohngemeinschaften gemacht? Wenn ja, wie war es?
- Wie würdest du höflich um einen Besichtigungstermin bitten?
- Welche Tipps hast du, um die richtigen Fragen bei einer Besichtigung zu stellen?
- Was machst du, wenn du beim Vermieter etwas nicht verstehst?
- Welche Wörter oder Abkürzungen in Anzeigen verwirren dich am meisten?
- Wie könntest du höflich nach einem niedrigeren Preis fragen?
- Was sind deiner Meinung nach die häufigsten Missverständnisse bei der Wohnungssuche?
Übersetzungssätze
🇩🇪 Aufgabe:
Übersetze die folgenden ungarischen Sätze ins Deutsche. Die Sätze enthalten wichtige Grammatikstrukturen wie „Dass-Sätze“, „Weil-Sätze“, „zu+Infinitiv Sätze“, „um zu+Infinitiv Sätze“, „Relativsätze“ oder „zweiteilige Konnektoren“. Achte auf eine präzise Übersetzung, da die Sätze für den Alltag nützlich sind. Viel Erfolg! 🚀
🇭🇺 Feladat:
Fordítsd le az alábbi magyar mondatokat német nyelvre! A mondatok fontos nyelvtani szerkezeteket tartalmaznak, például „hogy-mondatokat“, „mert-mondatokat“, „zu+Infinitiv szerkezeteket“, „um zu+Infinitiv szerkezeteket“, „vonatkozó mellékmondatokat” vagy „két részből álló kötőszavakat”. Figyelj a pontos fordításra, mert ezek a mondatok a mindennapokban is hasznosak lehetnek. Sok sikert! 🚀
Ungarische Sätze:
- Azért érdeklődtem a lakás iránt, mert nagyon jó helyen található.
- Fontos, hogy a szerződést alaposan elolvassuk, mielőtt aláírjuk.
- Az a ház, amelyet tegnap megnéztünk, nagyon tágas és világos volt.
- Azért szeretnék egy központi helyen lévő lakást, hogy kevesebbet kelljen utaznom.
- Azért kérdeztem a fűtésről, hogy tudjam, milyen magasak a költségek.
- A makler azt mondta, hogy a lakás teljesen felújított és azonnal beköltözhető.
- Jó lenne egy olyan lakás, amely közel van a munkámhoz és a bevásárláshoz.
- Azért írtam az e-mailt a főbérlőnek, hogy időpontot egyeztessek a megtekintéshez.
- A bútorok, amelyeket a lakásban hagytak, nagyon jó állapotban vannak.
- Azért néztem meg a hirdetést, mert kíváncsi voltam a lakás méretére és elrendezésére.
Lösungen:
Ich habe mich nach der Wohnung erkundigt, weil sie eine sehr gute Lage hat. | Es ist wichtig, den Vertrag sorgfältig zu lesen, bevor man ihn unterschreibt. | Das Haus, das wir gestern besichtigt haben, war sehr geräumig und hell. | Ich möchte eine Wohnung in zentraler Lage, um weniger reisen zu müssen. | Ich habe nach der Heizung gefragt, um zu wissen, wie hoch die Kosten sind. | Der Makler hat gesagt, dass die Wohnung komplett renoviert und sofort bezugsfertig ist. | Es wäre schön, eine Wohnung zu haben, die in der Nähe meiner Arbeit und Einkaufsmöglichkeiten liegt. | Ich habe dem Vermieter eine E-Mail geschrieben, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. | Die Möbel, die in der Wohnung gelassen wurden, sind in sehr gutem Zustand. | Ich habe die Anzeige angesehen, weil ich neugierig auf die Größe und das Layout der Wohnung war.