Back
Starke und schwache Verben

Richtig Konjugieren: Die Geheimnisse der starken und schwachen Verben

Das Konjugieren deutscher Verben kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um die Unterscheidung zwischen starken und schwachen Verben geht. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Unterschiede, ihre Anwendung und wie du sie korrekt konjugierst, um dein Deutsch auf ein neues Niveau zu bringen.

Was sind starke und schwache Verben?

In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwischen starken und schwachen Verben. Schwache Verben folgen einem regelmäßigen Muster in der Konjugation, während starke Verben unregelmäßig sind und ihre Stammvokale ändern. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend, um grammatikalisch korrekt zu sprechen und zu schreiben.

Schwache Verben

Schwache Verben, auch regelmäßige Verben genannt, behalten in den verschiedenen Zeitformen ihren Stammvokal bei und fügen standardisierte Endungen hinzu.

Beispiel:

DeutschEnglischUngarisch
Ich lerne Deutsch.I learn German.Németet tanulok.
Wir spielten gestern.We played yesterday.Tegnap játszottunk.

Starke Verben

Starke Verben ändern den Stammvokal in verschiedenen Zeitformen. Diese Verben sind unregelmäßig und es gibt keine feste Regel für ihre Konjugation, weshalb man sie auswendig lernen muss.

Beispiel:

DeutschEnglischUngarisch
Ich sehe den Hund.I see the dog.Látom a kutyát.
Er sang ein Lied.He sang a song.Egy dalt énekelt.
Wie konjugiert man starke und schwache Verben?

Die Konjugation schwacher Verben ist einfach, da sie regelmäßig ist. Man nimmt den Stamm des Verbs und fügt die entsprechende Endung hinzu:

Beispiel für das Verb „lernen“:

PersonPräsensPräteritumPerfekt
Ichlernelerntehabe gelernt
Dulernstlerntesthast gelernt
Er/Sie/Eslerntlerntehat gelernt

Bei starken Verben hingegen muss man die Stammveränderung beachten:

Beispiel für das Verb „sehen“:

PersonPräsensPräteritumPerfekt
Ichsehesahhabe gesehen
Dusiehstsahsthast gesehen
Er/Sie/Essiehtsahhat gesehen

Tipps zum Lernen der starken und schwachen Verben

Um die Konjugation dieser Verben zu beherrschen, ist es hilfreich, eine Liste der häufigsten starken Verben auswendig zu lernen. Schwache Verben kannst du oft durch die Anwendung der Regelmäßigkeiten erkennen und konjugieren. Wiederhole die Verben in verschiedenen Zeitformen und wende sie in Sätzen an, um ein Gefühl für die Konjugation zu entwickeln.

Das Beherrschen der Konjugation von starken und schwachen Verben ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur fließenden Beherrschung der deutschen Sprache. Mit regelmäßiger Übung und einem guten Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Verbtypen wirst du sicherer in deinem Ausdruck und wirst in der Lage sein, dich klar und korrekt zu verständigen.


25 nützliche Beispielsätze

Deutscher BeispielsatzEnglische ÜbersetzungUngarische Übersetzung
Ich habe vergessen, wo ich mein Buch hingelegt habe.I forgot where I put my book.Elfelejtettem, hová tettem a könyvem.
Der Film, den wir gesehen haben, war sehr spannend.The movie we watched was very exciting.A film, amit láttunk, nagyon izgalmas volt.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich öfter reisen.If I had more time, I would travel more often.Ha több időm lenne, gyakrabban utaznék.
Er hat das Projekt erfolgreich abgeschlossen.He successfully completed the project.Sikeresen befejezte a projektet.
Obwohl es regnete, gingen wir spazieren.Although it was raining, we went for a walk.Bár esett, elmentünk sétálni.
Sie arbeitet seit drei Jahren in dieser Firma.She has been working in this company for three years.Három éve dolgozik ebben a cégben.
Der Lehrer erklärte die Aufgabe sehr deutlich.The teacher explained the task very clearly.A tanár nagyon világosan elmagyarázta a feladatot.
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du mich anrufen.If you need help, you can call me.Ha segítségre van szükséged, felhívhatsz.
Das ist das schönste Geschenk, das ich je bekommen habe.This is the most beautiful gift I have ever received.Ez a legszebb ajándék, amit valaha kaptam.
Wir haben vor, nächstes Jahr ein Haus zu kaufen.We plan to buy a house next year.Jövőre házat tervezünk venni.
Sie konnte die Antwort nicht finden.She couldn’t find the answer.Nem találta a választ.
Er hat mich gefragt, ob ich morgen Zeit habe.He asked me if I have time tomorrow.Megkérdezte, hogy van-e időm holnap.
Wir hatten eine sehr interessante Diskussion.We had a very interesting discussion.Nagyon érdekes beszélgetésünk volt.
Ich glaube, dass dieses Buch dir gefallen wird.I think you will like this book.Azt hiszem, tetszeni fog neked ez a könyv.
Der Zug ist pünktlich angekommen.The train arrived on time.A vonat pontosan érkezett.
Er hat den Termin verschoben, weil er krank war.He postponed the appointment because he was sick.Elhalasztotta az időpontot, mert beteg volt.
Es war schwieriger, als ich erwartet hatte.It was more difficult than I expected.Nehezebb volt, mint vártam.
Wir werden das Problem gemeinsam lösen.We will solve the problem together.Együtt fogjuk megoldani a problémát.
Sie ist nicht nur intelligent, sondern auch freundlich.She is not only intelligent but also kind.Nemcsak intelligens, hanem kedves is.
Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht.I haven’t laughed like this in a long time.Már régóta nem nevettem így.
Er hatte keine Ahnung, was ihn erwartete.He had no idea what awaited him.Fogalma sem volt, mi vár rá.
Wir waren sehr überrascht von den Ergebnissen.We were very surprised by the results.Nagyon meglepődtünk az eredményeken.
Der Lehrer hat die Hausaufgaben kontrolliert.The teacher checked the homework.A tanár ellenőrizte a házi feladatot.
Ich bin mir sicher, dass wir es schaffen werden.I’m sure we will make it.Biztos vagyok benne, hogy sikerülni fog.
Das Wetter war besser, als wir erwartet hatten.The weather was better than we expected.Az időjárás jobb volt, mint vártuk.

Mehr von unserem Blog

erster-arbeitstag-souveraen-starten

Mit diesen Sätzen meisterst du deinen ersten Arbeitstag auf Deutsch

Der erste Arbeitstag in einem neuen Job ist immer aufregend, vor allem, wenn er in einer fremden Sprache stattfindet. Mit den richtigen Sätzen kannst du...
weiterlesen »
staerken-bewerbungsgespraech-deutsch

Wie du deine Stärken in einem Bewerbungsgespräch auf Deutsch erklärst

Ein Bewerbungsgespräch ist eine großartige Gelegenheit, um dich von deiner besten Seite zu zeigen. Doch wie formulierst du deine Stärken auf Deutsch klar und überzeugend?...
weiterlesen »
speisekarte-verstehen-deutsch-lernen

Mit diesen Vokabeln verstehst du jede deutsche Speisekarte

Eine Speisekarte zu lesen kann für Deutschlernende eine Herausforderung sein. Viele Begriffe sind spezifisch oder enthalten regionale Ausdrücke. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Vokabeln...
weiterlesen »
deutsches-restaurant-bestellen-bild-1

So bestellst du wie ein Profi in einem deutschen Restaurant

Ein Restaurantbesuch ist eine großartige Gelegenheit, Deutsch zu üben und die Kultur besser kennenzulernen. Doch wie bestellst du richtig und souverän? Mit unserem Artikel lernst...
weiterlesen »
zuhause-beschreiben-deutsch

Lerne, wie du dein Zuhause auf Deutsch beschreibst

Dein Zuhause zu beschreiben ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Deutschen. Egal ob du Besuch erwartest, eine Wohnung suchst oder über deinen Alltag erzählst –...
weiterlesen »
wohnungssuche-deutsch-vokabeln

So findest du die richtigen Wörter für die Wohnungssuche

Eine Wohnung zu suchen kann herausfordernd sein, besonders wenn du dich in einer neuen Sprache zurechtfinden musst. Um die perfekte Unterkunft zu finden, brauchst du...
weiterlesen »