Fast ein Drittel der Schüler erhält Nachhilfe. Am häufigsten in den Fächern Mathematik, Deutsch und in einer Fremdsprache. Das ist für viele Familien nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern nimmt auch viel Zeit in Anspruch. Vor allem der Weg zur Nachhilfe und zurück wird als nervig empfunden.
Viele setzen daher auf Online-Nachhilfe. Spätestens seit dem Jahr der Pandemie und der Einführung des Online-Unterrichts in vielen Schulen hat auch die Online-Nachhilfe massiv an Popularität gewonnen. Wir haben uns in diesem Artikel die Vor- und Nachteile von Nachhilfe vor dem Bildschirm angesehen und unsere eigenen Erfahrungen aus den letzten Jahren einfließen lassen.
Angst vor der Kamera?
Wir haben uns in unserem Institut in den letzten Jahren auf Online-Unterricht via Skype, Zoom und Google Meets spezialisiert und dabei festgestellt, dass eher Erwachsene jenseits der 40 zu Beginn etwas skeptisch gegenüber dieser Form des Unterrichts sind. Dieses anfängliche Unbehagen verfliegt aber in der Regel nach etwa drei Unterrichtseinheiten.
Anders ist es bei der jüngeren Generation ab einem Alter von etwa 14-15 Jahren. Sie sind mit sozialen Netzwerken, Smartphone, Computer und Internet aufgewachsen und nutzen diese täglich. Hier gibt es aber eine Parallele zum Präsenzunterricht: Es dauert 2-3 Unterrichtseinheiten, bis sie den Lehrer kennengelernt haben und die anfängliche Schüchternheit verschwindet.
Woher kommt nun der schlechte Ruf des Online-Unterrichts?
Warum haben manche ein schlechtes Bild vom Online-Unterricht? Mutmaßlich hat es seinen Ursprung in Kursen mit hoher Teilnehmerzahl. Und hier liegt auch tatsächlich die Schwäche des Online-Lernens. Ab einer Teilnehmerzahl von mehr als acht Personen, verliert der Lehrer den Überblick und kann sich nicht mehr intensiv genug mit den Lernenden auseinandersetzen.
Der Lerneffekt der Teilnehmer bleibt bei solchen Kursen leider auf der Strecke. Am effektivsten ist grundsätzlich immer Einzelunterricht. Das gilt für Präsenz- und Online-Nachhilfe. Hier kann sich der Lehrer auf den Schüler konzentrieren und ihn optimal beim Lernen unterstützen.
Worin liegt der große Vorteil der Deutsch-Online-Nachhilfe?
Wie eingangs bereits erwähnt, sparst du dir mit Online-Nachhilfe den Weg zu deinem Nachhilfelehrer. Diese Zeit kannst du effektiver nutzen. Aber das ist nicht der einzige Grund. In ländlichen Regionen sind oft nicht genügend Nachhilfelehrer vorhanden, mancherorts gibt es gar keinen.
Aber auch in Städten kann die Online-Nachhilfe punkten. Die Preise für Nachhilfe in Präsenz liegen oft deutlich über jenen von Online-Nachhilfe. Und in kleineren Städten ist die Auswahl und Verfügbarkeit häufig sehr gering.
Worauf sollte man bei Deutsch-Online-Nachhilfe achten?
Online-Unterricht eignet sich besonders für Sprachen. Du solltest aber darauf achten, dass der Lehrer professionelle Technik verwendet und genügend Erfahrung im Online-Unterrichten mitbringt. Nur so lohnt sich das Lernen vor dem Bildschirm.
Wie Online-Lernen in unserem Institut funktioniert und wie viel eine online Deutschstunde mit unseren Lehrern kostet, kannst du hier lesen.