We use the Konjunktiv II not only for particularly polite formulations, but also for everything irreal. These can be simple wishes, comparisons or conditions. In this article, we will show you how to form unreal wishes and comparisons.
How do you form desire sentences in the subjunctive II?
In general, you have two ways to form wish sentences in the Konjunktiv II. Let’s start with simple wishes. These are normal declarative sentences in which the verb comes second as usual.
You can use the Konjunktiv II form of the verb or form the Konjunktiv II with würde+Infinitive. But not every verb has a subjunctive II form. Then you have to use würde+Infinitive:
Verb | Konjunktiv II Form | Konjunktiv II mit "würde+Infinitiv" |
---|---|---|
haben | Peter hätte gerne ein neues Auto. | Peter würde gerne ein neues Auto haben. |
sein | Maria wäre gerne Tierärztin. | Maria würde gerne Tierärztin sein. |
gehen | Martin ginge gerne in eine andere Schule. | Martin würde gerne in eine andere Schule gehen. |
arbeiten | - | Maria würde gerne in einem internationalen Unternehmen arbeiten. |
If you want to emphasise your wish, you can do this with an „Wenn-Satz“. To make the sentence sound correct, you should use modal particles like doch, bloß or nur. You can also combine these particles:
Verb | Konjunktiv II Form | Konjunktiv II mit "würde+Infinitiv" |
---|---|---|
haben | Wenn ich doch nur mehr Geld hätte! | Wenn ich doch nur mehr Geld haben würde! |
sein | Wenn ich bloß reicher wäre! | Wenn ich bloß reicher sein würde! |
gehen | Wenn der Zug doch eine Stunde eher ginge! | Wenn der Zug doch eine Stunde eher gehen würde! |
arbeiten | - | Wenn ich doch nur in einem schönen Büro arbeiten würde! |
Wish sentences in the past
Of course, you can also formulate wish sentences in the past tense. Let’s look at a few examples.
Verb | Vergangenheit |
---|---|
haben | Peter hätte gerne ein neues Auto gehabt. |
sein | Maria wäre gerne Tierärztin gewesen. |
gehen | Martin wäre gerne in eine andere Schule gegangen. |
arbeiten | Maria hätte gerne in einem internationalen Unternehmen gearbeitet. |
You can also emphasise your wishes in the past. To do this, put the verb in the first position. Again, you should use modal particles.
Verb | Wenn-Satz | Verb an erster Stelle |
---|---|---|
haben | Wenn ich doch nur mehr Geld gehabt hätte! | Hätte ich doch nur mehr Geld gehabt! |
sein | Wenn ich doch bloß reicher gewesen wäre! | Wäre ich doch bloß reicher gewesen! |
gehen | Wenn der Zug doch eine Stunde eher gegangen wäre! | Wäre der Zug doch eine Stunde eher gegangen! |
arbeiten | Wenn ich doch nur in einem schönen Büro gearbeitet hätte! | Hätte ich doch nur in einem schönen Büro gearbeitet! |
Comparisons with the Konjunktiv II
Very often we use the subjunctive II for comparisons. In the present tense, you can again decide whether to use the subjunctive II form of the verb or to form the subjunctive with „würde+Infinitive“. The best thing is to look at a few examples:
Verb | Wenn-Satz | Konjunktiv II mit "würde+Infinitiv" |
---|---|---|
haben | Peter sieht so aus, als hätte er viel Geld. | Peter sieht so aus, als würde er viel Geld haben. |
sein | Maria tut so, als ob sie reich wäre. | Maria tut so, als ob sie reich sein würde. |
gehen | Martin benimmt sich, als ginge er noch in den Kindergarten. | Maria benimmt sich, als würde sie noch in den Kindergarten gehen. |
arbeiten | - | Lena sieht so müde aus, als würde sie Tag und Nacht arbeiten. |
Comparisons in the past
You can also express comparisons in the past tense. We have converted the previous examples into the past for you:
Verb | Vergangenheit |
---|---|
haben | Peter sah so aus, als hätte er viel Geld gehabt. |
sein | Maria tat so, als ob sie reich gewesen wäre. |
gehen | Martin benahm sich, als wäre er noch in den Kindergarten gegangen. |
arbeiten | Lena sah so müde aus, als hätte sie Tag und Nacht gearbeitet. |