Laut der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.v. gibt es im Jahr 2022 in Deutschland insgesamt 464 Radiosender. Seit 1987 hat sich deren Anzahl verzehnfacht – Tendenz weiter steigend. Doch nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird deutschsprachiges Programm gesendet. Im …
New York zählt zu den bekanntesten Städten der Welt und ist als Schmelztiegel der Kulturen bekannt. Stadtteile wie „Little Italy“ oder „China Town“ sind nach wie vor ein Magnet für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Doch an der Lower East Side …
Die ersten Tanztechniken sind laut Historikern bereits um 4.000 vor Christus entstanden und dienten unter anderem auch der Kommunikation. Über die Jahrtausende wurden diese Tanztechniken verfeinert und dadurch immer komplexer. Die Tänze verändern sich aber das Tanzen selbst liegt nach …
Die Textanalyse wird dir in deiner schulischen Laufbahn mehrmals begegnen. Im Wesentlichen geht es darum, den Inhalt, die Struktur und die Sprache des Ausgangstextes zu untersuchen und die Zusammenhänge und Besonderheiten herauszufinden. Eine gut durchgeführte Textanalyse hebt wesentliche Details hervor …
Die Erörterung zählt zu den Klassikern der Aufsatzformen im Deutschunterricht. Sie taucht sowohl in der Mittel- als auch in der Oberstufe immer wieder auf. In diesem kurzen Artikel zeigen wir dir, wie du eine gute Erörterung schreibst und welche Punkte …
Auch die Meinungsrede zählt zu den Standard-Textsorten, die dir in der Schule wahrscheinlich mehrmals begegnen werden. Dabei handelt es sich um die Druckfassung einer Rede, mit der ein Publikum von einer bestimmten Position zu einem Thema überzeugt werden soll. In …
Kommentare erscheinen häufig in Zeitschriften, auf Blogs oder in Onlinemagazinen. Darin äußert der Verfasser seine persönliche Meinung zu einem bestimmten Thema, zum Tagesgeschehen oder zu einem Vorkommnis. Sein Ziel ist es, den Leser von seiner Meinung zu überzeugen. Der Kommentar …
Die Zusammenfassung ist eine der wichtigsten Textarten. Sie wird dir immer wieder begegnen. Auch bei anderen Textarten ist es häufig notwendig, den Inhalt mit eigenen Worten kurz und aussagekräftig zusammenzufassen. Wir zeigen dir, worauf du dabei achten musst und wie …
Was ist korrekt, oder was klingt besser? „Peter kaufte das Auto“ oder „Peter hat das Auto gekauft“? Für viele ist es nicht immer klar, ob sie Perfekt oder doch lieber Präteritum verwenden sollen. In diesem Artikel erklären wir dir, wann …
Der Satzbau im Deutschen ist auch für Fortgeschrittene manchmal ziemlich schwierig. Vor allem, wenn es darum geht, die Objekte oder Ergänzungen im Mittelteil eines Satzes korrekt anzuordnen. Doch dafür gibt es einen einfachen Trick, der dir beim Bilden korrekter Sätze …